Am 18. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Grüterschule die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben. Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 gaben alle Klassen ab Jahrgangsstufe 7 ihre Stimmen ab.
Organisiert wurde die Wahl von Herrn Demelis mit Unterstützung von der Schulsozialpädagogin Frau Jansen und Herrn Junglas aus dem Kollegium, die mit viel Engagement die Aula der Schule in ein Wahllokal verwandelten. Wahlkabinen wurden aufgebaut, eine Wahlurne bereitgestellt – alles wie bei einer echten Bundestagswahl. Mit originalgetreuen Wahlzetteln konnten die Jugendlichen ihre Kreuze setzen und so den Wahlprozess praxisnah erleben.
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, das jungen Menschen ermöglicht, sich aktiv mit Wahlen und Demokratie auseinanderzusetzen. Ziel ist es, das Interesse an Politik zu wecken und die Bedeutung von Wahlen für unsere Gesellschaft zu verdeutlichen.
Die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule sowie deutschlandweit werden am Wahlabend der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Meinungen der jungen Generation von den offiziellen Wahlergebnissen unterscheiden werden!